Laura & Kevin in Australien

  • Startseite
  • Mehr Bilder
  • Impressum

WWOOFing bei Helene

Wir sind bei Helene (einer älteren aufgeweckten Dame) angekommen und dürfen auch gleich anfangen zu arbeiten und den Garten 2 ½ Stunden bewässern. Sie hat 5 kleine Hunde (hauptsächlich Pudel), die sich über jeden Menschen freuen, der sie streichelt und ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Wir waren sogar dabei, als die Hunde eine neue Frisur bekamen. Der Unterschied war unglaublich.

IMG_20150118_182647 IMG_20150118_190423 IMG_20150120_151207 IMG_20150203_152545
IMG_20150120_160302 IMG_20150128_111258 IMG_20150203_152529 IMG_20150203_163922
IMG_20150121_164853 IMG_20150204_093722

Der Tag begann um 7 Uhr. Tisch decken, Essen, abwaschen und ab an die Arbeit. Die Arbeit beinhaltete die Hühnerställe säubern, Hundekot aufsammeln, etwas zu Essen geben, Wanzen von den Zitrus-Bäumen holen, den Kompost befüllen inkl. das braune stinkende Gebräu mixen und Unkraut jäten. Nach dem Mittag konnten wir uns eine Zeit lang ausruhen bis wir um 4 wieder mit dem Bewässern fortfuhren. Abends gab es vereinzelt nach dem Abendbrot noch Kartenspiele zur Freude aller (insbesondere für Helene).

Wir (insbesondere ich) lernte ein neues Kartenspiel. Das war eine große Hürde, da Helene mir auf Englisch die Regeln erklärte, zeitgleich Kevin auf Englisch Fragen stellte (für spezielle Fälle im Spiel) und ich gleichzeitig zuhören musste, meine Müdigkeit ignorieren und das Gesagte auf die Karten umsetzen sollte. Aber ich habe es geschafft und kann jetzt Double Patience, Kevin auch, ohne es vorher gespielt zu haben.

Die Arbeit: Die Arbeit konnte manchmal sehr langwierig und anstrengend sein, aber wir haben uns durchgekämpft und gelernt. Wanzen sind große, fette und stinkende Tiere, die man nicht ohne Handschuhe anfassen sollte, da sie eine Flüssigkeit absondern, die die Haut orange färbt. Außerdem fühlt man auch DURCH den Handschuh die sehr festen kleinen Beinchen. Seifenwasser bereitet ihnen sehr schnell ein Ende. Unkraut sollte man versuchen immer mit der Wurzel herauszuholen und sollte man mind. alle 2 – 3 Tage wiederholen, damit nicht irgendwann eine 5-stündige Arbeit daraus wird. Unkraut entzieht den gewünschten Pflanzen das Wasser und nimmt mit ihren Wurzeln auch den Platz weg.

Außerdem bauten wir in das Hühnergehege einen weiteren Zaun mit einer selbst gebauten Tür ein, damit die verschiedenen Hühnerarten sich nicht gegenseitig zu sehr bekriegen. Außerdem bekamen sie noch 2 kleine süße Neuzugänge. Des Weiteren kann ich jetzt mit Stolz behaupten, dass ich Hühner auf der Stange gesehen habe. XD

IMG_20150112_115337 IMG_20150112_110139 IMG_20150112_195219
IMG_20150202_111046   IMG_20150123_152938

Weiterhin fanden wir bei unserer alltäglichen Arbeit viele gruselig und interessant aussehende Insekten und Tierchen, die wir hier mit Stolz präsentieren.

IMG_20150115_094244 IMG_20150203_174650 IMG_20150115_105307 IMG_20150204_105739
IMG_20150121_170546 IMG_20150202_105327 IMG_20150122_161936 IMG_20150126_094003
IMG_20150129_114210 IMG_20150204_102240 IMG_20150122_092702 IMG_20150122_092549
Kevin konnte mit seinen analytischen Fähigkeiten so gut wie alle elektronischen Dinge / Probleme von ihr lösen. Er reparierte den Fernseher, das Telefon, 1x ihre Internetverbindung und den Drucker / Fax. Zusätzlich gingen wir durch alle Schränke, Kühlschränke und Regale und sortierten alles was wir fanden. Wir halfen Helene sozusagen in allen Lebenslagen. Auch als sie ins Krankenhaus war wegen altersbedingten Krankheiten. Luca, Kevin und ich hüteten das Haus, säuberten die Kühlschränke, putzten die Fenster und fanden große schwarze Spinnen. Die Spinnen versetzten uns erstmals in helle Aufregung, weil sie genauso aussahen, wie die Spinnen, die uns im Reptile Park gezeigt wurden: die „funnel-web spider“. Diese Spinnen werden benötigt, damit sie ein Gegengift entwickeln können. Nach genauerem Durchstöbern des Internets fanden wir heraus, dass wir die gefährliche (wenn auch nicht ganz gefährliche Spinnenart wie die funnel-web spider) Black House Spider gefunden hatten. Wir ließen die nächsten Tage im Wald wieder frei.
IMG_20150129_112027 IMG_20150129_122112

Die Menschen: Vicky (unsere erste WWOOFing-Kameradin) kam aus Malaysia und ich danke ihr für die leider viel zu kurze lustige Zeit beim Kartenspielen, Quatschen und Lachen. Sie war 46 und sah aus wie 30 und verhielt sich wie 25. Leider haben wir sie nicht noch einmal widergesehen, da sie weiter nach Neuseeland fliegt.

Luca (zweiter WWOOFing-Kamerad) kommt aus Frankreich und war das zweite Mal bei Helene. Seine entspannte, freundliche und fröhliche Art hat sehr gut zu uns gepasst und wir legten ein Teamwork an den Tag, welches fast ohne Worte funktionierte. Zusätzlich hat er es geschafft in seiner Zeit in Sydney als Koch in einem Restaurant zu arbeiten (ohne Vorkenntnisse) und gleichzeitig Kung Fu zu lernen (gleichzeitig hat er auch noch irgendwie sich in Meditation weitergebildet und ist Surftrainer). Ich habe keine Ahnung wie man das alles auf einmal schafft, aber es ist anscheinend möglich.

IMG_20150202_091619 IMG_20150121_194413

Rebekah: Rebekah ist die Tochter von Helene, hat mir kurzerhand (eine halbe Stunde, bevor wir weiterzogen) die Haare wieder hübsch geschnitten und hat eine sehr harmonisches Familienleben. Wir haben für ein bisschen Geld sogar den dreiviertel Garten vom Unkraut / Gras befreit. Wir waren manche Abende dort, lernten Englisch und genossen die Gesellschaft der sehr musikalischen, selbstbewussten und für ihr Alter sehr erwachsenen Kinder.

Da ich weiterhin motiviert war Sport zu treiben und Luca mich zusätzlich anstachelte, gingen wir ein paarmal in den Straßen und Bergen von Berowra joggen. Um mich in meiner Ausdauer gleich einmal auf die Probe zu stellen, bin ich bei den „Berowra-Bushrunners“ den 10 km Lauf mitgelaufen, für den ich 1:01:55 gebraucht habe.

Wir ernteten viel zu viel zu viel Gemüse und hatten Mühe alles aufzubrauchen, bevor es schlecht wird. Die Lösung hieß „Veggie-Patties“: Packe alles Gemüse, was du findest in einen Mixer und füge Eier, Mehl und / oder Brot (Krümel) hinzu. Weitere Salate und andere lecke Sachen wie Pommes und Brot mit gekochten Veggies, Olivenöl und überbackenen Käse waren weitere erfindungsreiche Leckereien.

IMG_20150113_184848 IMG_20150130_102336

Für unsere gute und tolle Arbeit gingen wir einen Tag in den Reptile Park. Das ist sozusagen ein Tierpark, aber nur mit Reptilien. Wir schauten uns viele Shows an mit Krokodilen, Schildkröten, Alligatoren, großen Eidechsen, Schlangen und Spinnen (letztere wurden sogar gemolken). In einer Show ließen sie Dinosaurier frei!!! Wir hörten ein lautes Dröhnen und Rumpeln aus einer Riesenkiste ein schrei von einem der Mitarbeiter und 2 3-metergroße Dinosaurier kamen aus ihr und liefen in das Showgehege. Für die Kinder war es eine sehr gute Show und allen wurde ein Lachen entlockt als das klingelnde Telefon aus dem Hintern gereicht wurde. Zusätzlich durfte ich ein Wombat auf den Schoß nehmen und ein Foto mit ihm machen lassen. Wie eine kleine Familie mit Kevin an meiner Seite. 😛

IMG_20150125_090513 IMG_20150125_091255 IMG_20150125_090617 IMG_20150125_090648
IMG_20150125_090939 IMG_20150125_091817 IMG_20150125_092121 IMG_20150125_092139
IMG_20150125_092345 IMG_20150125_095733 IMG_20150125_095748 IMG_20150125_095440
IMG_20150125_100654 IMG_20150125_100942 IMG_20150125_101321 IMG_20150125_101810
IMG_20150125_102244 IMG_20150125_102518 IMG_20150125_103804 IMG_20150125_103757
IMG_20150125_103825 IMG_20150125_105347 IMG_20150125_105714 IMG_20150125_110924
IMG_20150125_111035 IMG_20150125_111522 IMG_20150125_111754 IMG_20150125_112043
IMG_20150125_112434 IMG_20150125_112511

IMG_20141022_123010

IMG_20150125_114334

 

IMG_20150125_114428

 

IMG_20150125_120443

 

IMG_20150125_120611

 

IMG_20150125_122226

 

IMG_20150125_123028

 

IMG_20150125_123109

 

IMG_20150125_124354

 

IMG_20150125_133923

 

IMG_20150125_133838_1

 

IMG_20150125_133840

 

IMG_20150125_133848

 

IMG_20150125_140831

 
IMG_20150125_140832
 
Photo-Editor-Plus-1424319785829
 
   

Menschenkenntnis: Man lernt hier nicht nur wissenswerte Dinge über Gärtnern, Englisch und gesunde Lebensweisen. Man lernt zusätzlich mehr Dinge über sich selbst und seine Beweggründe bestimmte Dinge zu tun. Wir mussten uns eingestehen, dass wir anderen Menschen helfen wollen und keine (für uns) sinnlose bzw. falsche Arbeit machen können bzw. wollen. Wir können es nicht einfach so hinnehmen und versuchen eine Lösung zu finden.

Damit kamen Diskussionen über das Bewässern ans Licht. Wenn man 2 Stunden zu zweit (oder zu dritt) jeden Tag bewässert, wenn eine Person 3 Stunden für den ganzen Tag alleine braucht, ist das für uns nicht sinnvoll. Und wenn zusätzlich die Tomaten Risse wegen einer Überwässerung bekommen und die australische Gartenfirma erzählt, dass man alle 1 – 2 Wochen 1x gut bewässern sollte, kann man das kaum ignorieren.

Da wir auf keine ordentliche Lösung kamen, bauten wir (mit meinem Wissen aus Melbourne) ein Watering Irrigation System und nehmen somit unseren WWOOFing-Nachfolgern den Job, den Garten vollständig jeden Tag zu bewässern – was allerdings nichts daran ändert, dass Wasser verschwendet wird.

« Sonne, Strand und Berge
WWOOFing in Gosford & die entdeckten Blue Mountains »

3 thoughts on “WWOOFing bei Helene”

  1. Ines + Manni sagt
    28.02.2015 auf 1:35

    Nun weiß ich auch, warum meine Tomaten Risse bekamen und wässrig geschmeckt haben, sagt Manni 🙂

    Außerdem ist es interessant, was ihr dort so erlebt – und wie ihr euch kritisch damit auseinandersetzt.

    Liebe Grüße von Opa Manni

     

    Antworten
  2. Queen sagt
    31.03.2015 auf 18:28

    Ich bin ja wahnsinnig froh, dass ich von bösen (vielen ) Spinnenfotos verschont wurde hier! 😉  Reptile sind mir eh lieber 😉 Weiter schön fleißig bleiben. Klasse 🙂

    Antworten
  3. Jule sagt
    31.03.2015 auf 20:37

    Hey ho,

    also ich glaube, ich weiß, was Bild 13/46 ist. Bei den Bildern, die ihr im Reptile Park hochgeladen habt.
    Ich denke, es ist eine australische Gespenstheuschrecke.
    Und der Dinosaurier hat mich mega verwirrt 😀

    Wir können ja, wenn ihr wieder hier seid, alle Tierfotos nehmen und sie bestimmen 😛

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Queen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Mehr Bilder
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • South Coast Trip
  • Arbeit auf der Farm (Teil 1)
  • Cairns
  • Airlie Beach
  • Rainbow Beach & Noosa

Neueste Kommentare

  • admin bei Impressum
  • Joel bei Impressum
  • Uschi bei South Coast Trip
  • Wolfgang bei Impressum
  • Wolfgang bei Arbeit auf der Farm (Teil 1)

CyberChimps WordPress Themes

© Australien, wir kommen ;o) Laura & Kevin